Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website.
Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert und wir möchten, dass Sie sich während des Besuchs unserer Website sicher fühlen.
Sie können unsere Website daher besuchen, ohne Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Sobald Sie jedoch einzelne Funktionen, Services oder Angebote auf unserer Website in Anspruch nehmen, kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur personenbezogene Daten, soweit Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben oder eine entsprechende gesetzliche Grundlage vorliegt.
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten und klären Sie über die Ihnen als betroffene Person zustehenden Rechte auf.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Philipp Kugler - Kugler Consulting
Lavendelweg 14
53859 Niederkassel
Deutschland
Wir wollen Ihnen die geforderte Übersichtlichkeit gem. Art. 12 DSGVO bieten. Daher folgende Übersicht der Verarbeitungen:
Arten der verarbeiteten Daten:
– Nutzungsdaten bzw. Kommunikationsdaten (Beim Abruf einer Internetseite, IP Adresse, Geräteinformation, Zugriffszeit und Zugriffszeitpunkt usw.)
– Kontaktdaten bei Anmeldung oder Eingabe der Daten
– Bestandsdaten (Name, Firma, Adresse)
– Kommunikationsdaten (ggf. Meta-Daten über Anrufe, E-Mails)
– Inhaltsdaten (insbesondere bei der Zusendung von Mails)
Ausserdem (intern) noch folgende zusätzliche Daten für unsere Kunden, Interessenten, Lieferanten und Geschäftspartnern für die Erbringung von Leistungen im Bereich Angebots- und Vertragswesen, Service und Marketing, der Direktwerbung und der Kundenpflege:
– Vertragsdaten
– Bestandsdaten der Kunden (CRM)
– Lieferantendaten
– Zahlungsdaten
– Auftragsdaten und Rechnungsdaten
Betroffene Personen (Kategorien)
– Nutzer dieser Internetseite (auch Besucher genannt)
– Kunden
– Lieferanten
Zwecke
– Betreiben der Website und Zur Verfügung stellen der Information
– Die Sicherstellung des Betriebs der Internetseite und unserer Systeme (z. B. Firewall)
– Kommunikation mit unseren Kunden
– Beantwortung von Anfragen
– Optimierung und Analyse der Website
– Zur Verfügung stellen von Informationen für unsere (potentiellen) Kunden
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Kurz:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit,
– Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
Ausführliche Rechte:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Ausnahmen:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
– für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Allgemeine Daten bei Aufruf der Seite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Logfiles
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, durch die uns bestimmte Informationen zufließen können.
Wir verwenden technisch notwendige Cookies zum Zwecke der Sicherheit und der technischen Umsetzung der Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Diese Cookies werden in der Regel nach dem Ausloggen bzw. bei Schließen des Browsers gelöscht.
Außerdem verwenden wir Cookies zum Zwecke der Analyse des Nutzungsverhaltens oder zu Marketingzwecken.
Diese Cookies werden nach einer vorgegeben Dauer gelöscht.
Soweit es nicht anders in dieser Datenschutzerklärung dargelegt ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Andernfalls auf Basis einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen löschen.
Des Weiteren können Sie Browser so konfigurieren, dass er Cookies entweder beim Schließen des Browsers löscht, oder Cookies generell ablehnt.
Wir weisen darauf hin, dass Sie einige Funktionen unserer Website ohne Cookies eventuell nicht ordnungsgemäß verwenden können.
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, um das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Darunter fällt auch die Nutzung von Analysewerkzeugen. Wir verwenden Analysewerkzeuge zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu optimieren.
Soweit es nicht anders in dieser Datenschutzerklärung dargelegt ist, erfolgt die Nutzung von Analysewerkzeugen auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Dienst Daten nur pseudonymisiert erhoben werden und der jeweilige Dienst die Daten nicht für eigene Zwecke verwendet.
Google-Dienste
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Dienste des Anbieters Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registriernummer: 368047).
Die Verwendung der Google-Dienste erfolgt nur nach Ihrer informierten Einwilligung auf Grundlage von Art. 6. Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google verwendet im Zusammenhang der Dienste und Funktionen Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Die durch die Cookies erzeugten Informationen (z. B. über Ihre Nutzung der Website) können an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Dies kann auch Ihre IP-Adresse einschließen. In der Regel wird Ihre IP-Adresse anonymisiert gespeichert. Bei einer Übermittlung in die USA kann kein ausreichendes Datenschutzniveau garantiert werden. Insbesondere der Zugriff von Behörden der USA kann nicht ausgeschlossen werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wir verwenden folgende Dienste und Funktionen von Google:
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()”. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein Personenbezug kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Google Ads
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um auf externen Websites oder Suchmaschinen auf unsere Website aufmerksam zu machen.
Im Rahmen dessen verwenden wir die Funktion Remarketing von Google Ads. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Hierfür speichert Google Cookies zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät. Wir erhalten im Rahmen dessen keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich Identifizieren lassen.
Außerdem verwenden wir so genanntes Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen. Wir erhalten im Rahmen dessen keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager. Dieser Dienst dient der effizienten Verwaltung sogenannter “Tags” (kleine Codeelemente auf der Website). Durch diesen Dienst können wir u. a. andere Google-Dienste leichter verwenden.
Youtube
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Widerspruchsmöglichkeiten:
Sie haben mehrere Möglichkeiten, gegen die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten von Google Widerspruch einzulegen, oder Sie einzuschränken.
● Sie können der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (ggf. sind dadurch nicht alle Funktionen der Website nutzbar)
● Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert, in dem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
(Gilt nur für Daten die im Rahmen von Google Analytics erhoben und verarbeitet werden)
● Sie können jederzeit Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten durch die Google-Dienste widerrufen. Dies können Sie tun, in dem Sie die Cookies Ihres Browsers löschen, und beim nächsten Besuch unserer Website die Einwilligung nicht erteilen.
● Falls Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie in der Kontoverwaltung unter dem Menüpunkt “Daten & Personalisierung” Einstellungen zu Art, Umfang, und Speicherung von Daten durch Google machen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Verarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).
Facebook-Pixel und Custom Audiences
Wir setzen den Facebook-Pixel und Custom Audiences der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Durch Verwendung des Facebook-Pixels können wir erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war und zu einem Kaufabschluss geführt hat. Weiterhin erhalten wir statistische Daten von Facebook, um die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen zu optimieren. Wir verwenden Facebook Custom Audiences mit der Remarketing-Funktion, damit Ihnen z.B. im Rahmen Ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen von uns dargestellt werden können. Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Es ist dabei möglich, dass Daten in die USA übertragen werden. Bei einer Übermittlung in die USA kann kein ausreichendes Datenschutzniveau garantiert werden. Insbesondere der Zugriff von Behörden der USA kann nicht ausgeschlossen werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzinformationen von Meta https://www.facebook.com/about/privacy/ .
Tiktok Analytics
Wir setzen den Analysedienst des Anbieters ein TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Durch Verwendung des Dienstes können wir erkennen, ob unsere Kampagnen erfolgreich waren. Weiterhin erhalten wir statistische Daten von Tiktok, um die Wirksamkeit unserer Videos und Kampagnen zu optimieren. Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Es ist dabei möglich, dass Daten in die USA übertragen werden. Bei einer Übermittlung in die USA kann kein ausreichendes Datenschutzniveau garantiert werden. Insbesondere der Zugriff von Behörden der USA kann nicht ausgeschlossen werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Funnelcockpit
Unsere Website nutzt zur Besucher- und Konversionsmessung das Tool „Funnelcockpit“ des Anbieters Funnelcockpit vertreten durch die Just Viral GmbH & Co. KG, Nobelstraße 3-5, 41189 Mönchengladbach (Deutschland).
Mit Funnelcockpit kann das Verhalten der Besucher in einem betroffenen Funnel (= eine Kampagne) nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine der Funnelseiten weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit unserer Funnelseiten für statistische und kundengerechtere Inhalts- und Seitengestaltungszwecke ausgewertet werden und die zukünftige Kundenansprache in den betroffenen Funnelkampagnen für Interessenten und Kunden optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden von Funnelcockpit zwar gespeichert und verarbeitet, aber eine Verbindung zu einem etwaigen jeweiligen Nutzerprofil – wie z.B. in Facebook – ist nicht möglich. Die Verwendung der Daten seitens Funnelcockpit kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Bei Verwendung werden Daten nach Deutschland übermittelt. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 46 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss).
In den Datenschutzhinweisen von Funnelcockpit finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://funnelcockpit.com/datenschutz/
LinkedIn Analytics und LinkedIn Ads
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Es ist möglich, dass dabei Daten in die USA übermittelt werden. Bei einer Übermittlung in die USA kann kein ausreichendes Datenschutzniveau garantiert werden. Insbesondere der Zugriff von Behörden der USA kann nicht ausgeschlossen werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
Social Media
Wir sind auch auf sozialen Medien vertreten. Wenn Sie auf die Icons der entsprechenden Portale klicken, gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Portale.
Es besteht zu keinem Zeitpunkt die Pflicht, sich für Informationszwecke oder der Kontaktaufnahme mit uns (dem Anbieter) bei einem dieser Portale zu registrieren. Viel mehr stehen ihnen diverse Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zur Verfügung (Telefon, Mail, Kontaktformular).
Zahlungsdienstleister
Wir nutzen zur Zahlungsabwicklung und Bereitstellung unserer Dienste Stripe an, vertreten durch Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin D02 H210, Irland.
Über diese bieten wir die Zahlungsarten Kreditkarte, Sofortüberweisung, Lastschrift und Rechnung an.
Wählen Sie während des Bestellvorgangs als Zahlungsmöglichkeit „Rechnung“, „Kreditkarte“, „Sofortüberweisung“ oder „Lastschrift“ aus, werden Ihre Daten automatisiert an Stripe übermittelt.
Wir übermitteln Stripe Ihre folgenden Daten: Vorname, Nachname, ggf. Firma, Adresse, Email-Adresse, Kontodaten, Kreditkartendaten sowie andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Zahlungsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei der Zahlungsabwicklung über Sofortüberweisung übermitteln Sie Ihre PIN und TAN. Stripe führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an uns aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird uns im Anschluss automatisiert mitgeteilt.
Stripe gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Bei Verwendung werden Daten nach Irland übermittelt. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 46 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss). In den Datenschutzhinweisen von Stripe finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://stripe.com/de/privacy
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
– Name des Nutzers
– E-Mail Adresse
– Telefonnummer
– Nachricht
– ggf. Adresse, Firma, Position (freiwillig)
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit der Registrierung
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Wir verarbeiten die jeweiligen personenbezogen Daten zum Zwecke der Verarbeitung der Konversation (Kontaktaufnahme, Antwort) auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht weiter zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks benötigt werden.
Wir bieten einen Newsletter an, den Sie auf unserer Seite abonnieren können.
Hierbei verarbeiten wir Ihre E-Mail Adresse zum Zwecke des Versands des Newsletters. Optional können Sie auch freiwillige Angaben zu Ihrem Namen und Anrede machen. Diese Daten verarbeiten wir zum Zwecke der persönlichen Ansprache.
Wir versenden den Newsletter nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder auf unserer Website erfolgen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden.
Die Erstellung und Analyse des Nutzerprofils erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO zur optimalen und Kundengerechten Gestaltung des Newsletters.
Wir verwenden wir ein CRM-System des Anbieters Funnelcockpit vertreten durch die Just Viral GmbH & Co. KG, Nobelstraße 3-5, 41189 Mönchengladbach (Deutschland) zum Zwecke der Kundendatenpflege und des Versands des Newsletters. Die dort gespeicherten Daten sind insbesondere Kontakt- und Konversationsdaten. Es ist möglich, dass Daten in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Datenschutzerklärung wird gelegentlich angepasst, um den Änderungen im Geschäftsprozess und der rechtlichen Seite entsprechen zu können. Sie finden den aktuellsten Stand immer auf der Internetseite.
Stand: November 2024
© 2024 Kugler Consulting - Impressum | AGB | Datenschutz